Ohne Gerichtsvollzieher bleibt Recht nur Theorie.

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher stehen für die Durchsetzung von Recht und Ordnung – direkt vor Ort, im Kontakt mit den Menschen. Sie vollstrecken Urteile, sichern Ansprüche und sorgen dafür, dass unser Rechtsstaat nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch praktisch wirkt.
Doch ihre Arbeit ist oft gefährlich und kräftezehrend: Häufig stoßen sie auf Widerstand, Aggressionen und Respektlosigkeit. Sie arbeiten allein im Außendienst, in unberechenbaren Situationen, und tragen enorme Verantwortung – bei gleichzeitig geringer öffentlicher Sichtbarkeit.
Wir sagen klar: Ohne Gerichtsvollzieher wird Recht nicht vollstreckt.
👉 Wer den Rechtsstaat ernst nimmt, muss auch denen Rückhalt geben, die ihn durchsetzen.
👉 Respekt bedeutet, die Sicherheit und Arbeitsbedingungen unserer Kolleginnen und Kollegen zu stärken.
Gerichtsvollzieher verdienen Respekt – keine Anfeindungen.