Am 27. Oktober 2025 fand im Amtsgericht Gießen unsere Frauenveranstaltung „Starke Frauen – starke Themen“ statt. 23 Kolleginnen nutzten die Gelegenheit, sich über Versorgung, Teilzeit und Beurlaubung zu informieren – Themen, die viele betreffen, aber im Alltag oft untergehen. Gleichzeitig wurde deutlich: Die Reihe soll auch künftig Raum für weitere Frauenthemen bieten, etwa Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Karrierewege im Justizdienst oder gesundheitliche Belastungen.
Die Präsidentin des Landgerichts Gießen, Frau Schmidt-Nentwig, begrüßte die Teilnehmerinnen und unterstrich die Bedeutung dieser Fragen für die berufliche und finanzielle Gleichstellung von Frauen. Sie sagte der Frauenvertretung ihre Unterstützung auch für zukünftige Veranstaltungen zu.
Im ersten Teil erläuterte Sonja Waldschmidt, Vorsitzende der dbb Frauenvertretung Hessen, die Grundzüge des hessischen Versorgungsrechts – mit besonderem Blick auf die Folgen von Teilzeit, Elternzeit und Beurlaubung. Anhand konkreter Beispiele wurde deutlich, wie stark sich längere Teilzeitphasen im Ruhegehalt bemerkbar machen können.
Anschließend zeigte Jennifer Lopez Perez (Swiss Life Select), wie Versorgungslücken durch zusätzliche Vorsorge gemindert werden können und welche Vorteile die dbb-Vorteilswelt dabei bietet.
Aufgrund des Feedbacks ist eine Neuauflage der Veranstaltung bereits ins Auge gefasst – dann wieder mit starken Frauenthemen.



