Tarifabschluss TV-L: Ergebnis der Tarifrunde 2023
Die Gewerkschaften konnten heute mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eine Einigung erzielen, die wir euch sogleich (daher noch ohne Gewähr) zugänglich machen möchten. Das
Die Gewerkschaften konnten heute mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eine Einigung erzielen, die wir euch sogleich (daher noch ohne Gewähr) zugänglich machen möchten. Das
Kein Angebot seitens der Arbeitgeber (TdL) vorgelegt!
Am 26. Oktober 2023 hat in Berlin die Einkommensrunde 2023 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) begonnen. Dabei haben die Gewerkschaften ihre Forderungen vorgestellt und im Detail begründet. Die Arbeitgeberseite hat kein Angebot gemacht und die Gewerkschaftsforderungen stattdessen pauschal als zu teuer abgelehnt.
10,5% mehr Entgelt
– mindestens jedoch 500 Euro
Im Austausch zwischen dem dbb, seinen Justizgewerkschaften und der Vorsitzenden des Rechtsausschusses, Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, gab es viel Gesprächsbedarf.
Zur Forderungsfindung im Vorfeld der Tarifverhandlungen des TV-L trafen sich Delegierte aller Fachgewerkschaften der Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel.: 0173 36 39 099
webmaster@djg-hamburg.org
die Resolution der DJG Frauen, die im Rahmen der Bundesfrauenvertretung 2025 verabschiedet und durch den Bundesvorstand beschlossen wurde. Unter dem Leitsatz „Nie wieder ist jetzt“ beziehen wir
Rückblick auf das Neuordnungsverfahren und den Tarifverhandlungen TVöD waren bisher unsere Themen. Wir starten nach den Mittag mit unseren Überlegungen zu unserer Einkommensrunde TVL ab
Der Fachbereich Justizwachtmeister der DJG tagte vom 12. bis 14. Mai in Königslutter. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen wie die Einführung der E-Akte und deren