BAG-Urteil Umsetzung in Hamburg: EG 9a für Alle?!
Die Tarifgemeinschaft der deutschen Länder (TV-L), zu der auch Hamburg gehört, ist vom Bundesarbeitsgericht verpflichtet worden, die Tarifbeschäftigten in der Justiz in die EG 9a einzugruppieren.
Die Tarifgemeinschaft der deutschen Länder (TV-L), zu der auch Hamburg gehört, ist vom Bundesarbeitsgericht verpflichtet worden, die Tarifbeschäftigten in der Justiz in die EG 9a einzugruppieren.
Am Freitag (12. Mai 2023) haben rund 100 Mitglieder und geladene Gäste dieses besondere Ereignis gewürdigt. Die an diesem Wochenende in Hamburg tagende Bundesleitung der DJG war ebenfalls eingeladen und hat diese Einladung mit seiner Teilnahme gerne angenommen. Nach einer Hafenrundfahrt bei bestem Wetter ging es mit dem Schiff weiter zur Feierlokation dem Schulauer Fährhaus in Wedel.
Auch die DJG hat für den 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion Delegierte entsendet um die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten. Und nach der dortigen Wahl des neuen Landesvorstandes des dbb Hamburg steht fest, es dürfen sich auch in Zukunft Mitglieder der DJG in diversen Positionen in diesem Gremium engagieren.
Kein Ruhmesblatt für die verantwortlichen Politiker der Freien und Hansestadt Hamburg! Bekanntlich wehrt sich Hamburg mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen, seinen verbeamteten Staatsdienern den „Mindestlohn“ (Im Beamtendeutsch heißt das korrekt: Amtsangemessene Alimentation) zu zahlen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der tägliche Weg zur Arbeit dürfte nicht nur mir Sorgen bereiten, wenn man an den Tankstellen vorbeifährt. Wenn die Politik will, dass der Rechtsstaat mit uns weiter funktioniert, müssen Steuerentlastungen auf die Energiekosten her, und zwar sofort!
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel.: 0173 36 39 099
webmaster@djg-hamburg.org
Heute trafen sich der Vorstand des DGVB und die beiden Bundesvorsitzenden der DJG zu einem Gespräch in Kassel.Im Dialog wurden die Schnittmengen unserer Berufsverbände herausgearbeitet.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Veröffentlichung ist der Startschuss der neuen Ausbildungsordnung, die zum 01. August 2025 startet. Alles weitere gibt es hier.
Die vollständige Stellungnahme der DJG Niedersachsen ist unter folgendem Link abrufbar:https://djg.de/niedersachsen/stellungnahme-der-deutschen-justizgewerkschaft-lv-niedersachsen-fachbereich-rechtspflege-zu-dem/ Das vollständige Dokument steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.