DJG Hessen im Gespräch mit Hessischem Justizministerium

Neue Landesleitung trifft Staatssekretärin Eichner

Vertreter der neu gewählten Landesleitung der Deutschen Justiz-Gewerkschaft (DJG) Hessen sind am vergangenen Donnerstag mit der Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat zum Gespräch zusammengekommen. 

Bei ihrem ersten offiziellen Antrittsbesuch stellten sie ihre gewerkschaftspolitischen Schwerpunkte für die kommende Amtszeit vor. 

Im Mittelpunkt standen dabei die bevorstehenden Tarifverhandlungen, in denen insbesondere die noch bestehenden Entgeltgerechtigkeit zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen thematisiert werden soll. Außerdem wurde die angespannte Beförderungssituation in Hessen kritisch beleuchtet. Die Landesleitung betonte, dass strukturelle Ungleichheiten abgebaut und faire Perspektiven für alle Beschäftigten geschaffen werden müssen.

Positiv bewertet wurde die jüngste Reform der Ausbildung im mittleren Justizdienst, die als wichtiger Schritt zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes angesehen wird.

Ein Thema war auch die Übernahmesituation von frisch geprüften Justizfachangestellten. 

Unter dem Leitgedanken „Bringe die Arbeit zu den Menschen“ diskutierte die Landesleitung zudem mögliche Personalverschiebungen, etwa im Zuge der geplanten Veränderung beim Standort der Registergerichte oder der Streitwerterhöhung in Zivilsachen bei den Amtsgerichten und betonte die Notwendigkeit, dabei die Interessen der Beschäftigten frühzeitig zu berücksichtigen.

Der Landesvorstand bedankte sich für das konstruktive Gespräch in angenehmer Atmosphäre.