Bundesgewerkschaftstag der Deutschen Justiz-Gewerkschaft

Die Delegierten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft wählten am 20.11.23 ihre neuen Bundesvorsitzenden!
1600 Justizbeschäftigte haben am 14.11.2023 bundesweit Ihren Unmut kund getan

Hier ein paar Einblicke , mit welcher Kraft die DJG aktiv war. Aber es geht mehr!
Jetzt heißt es auf zu den Großdemos mit unserem Slogan:
„Jeder bringt eine/n mit!“‘
Nur so können wir die Arbeitgeber bewegen, endlich ein akzeptables Angebot in der dritten Verhandlungsrunde vorzulegen!
Aktuelle Information zur Einkommensrunde 2023

Zähe Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) – auch in der zweiten Verhandlungsrunde keine Bewegung auf Seiten der Arbeitgeber.
Mehr als nur Kollegen: Fachbereich Rechtspfleger – eine starke Gemeinschaft

Die diesjährige Präsenztagung des Fachbereichs „Rechtspfleger“ fand vom 28. – 30. September 2023 in Königslutter statt. Insgesamt acht Kolleginnen und Kollegen reisten von nah und fern an, um sich zu bekannten und neuen Themen im Fachbereich auszutauschen.
Den Ball endlich spielen – BAG Urteile jetzt umsetzen!

BAG-Urteil zum Arbeitsvorgang – DJG Bund fordert endlich die Umsetzung in den Ländern. Nach der im Dezember 2022 getroffenen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Verfassungsbeschwerde der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und des Landes Berlin zum Thema „Arbeitsvorgang“ (Eingruppierungsrecht des öffentlichen Dienstes der Länder) nicht zur Entscheidung anzunehmen (Az. 1 BvR 382/21), liegt der Ball nun schon […]
Urteil muss umgesetzt werden
Mit dem Urteil vom Bundesverfassungsgericht zum Thema „Arbeitsvorgang“ herrscht nun Klarheit. Wir leiten sie weiter zum Bericht des dbb.
Die Delegierten der DJG nahmen vom 27.11. – 30.11.2022 am Gewerkschaftstag des dbb in Berlin teil.

Aktuelle Regelung der Jahressonderzahlung (TV-L)
Die Redaktionsverhandlungen, die jeweils an die Tarifrunden stattfinden, klären im Nachgang noch einige kleinere Bereiche. Die Redaktionsverhandlungen zur Tarifrunde 2021 sind nunmehr abgeschlossen. U.a. wurde die Regelung der Jahressonderzahlung im Detail geklärt. Die Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L wird ab dem Jahr 2023 weiter mit den Prozentsätzen aus 2021 errechnet und damit wieder dynamisiert.Das von […]
Neues aus dem Fachbereich Rechtspfleger
Passend zur derzeitigen Jahreszeit ist auch der Fachbereich Rechtspfleger nach einer längeren Auszeit wieder zu neuem Leben erwacht. Auf Einladung des Bundesgeschäftsführers Marco Besselt trafen wir uns erstmalig am 18.01.2022 zu einer Videokonferenz, an der Rechtspflegerkolleginnen und -kollegen aus den Landesverbänden Nordrhein-Westfalen, Saarland, Hamburg, Brandenburg, Bayern, Niedersachsen und der Jugend teilgenommen haben. Zunächst wollten wir […]
Sparen auf Kosten des öffentlichen Dienstes Rentnerinnen, Rentner und Pensionäre wurden bewusst ausgeschlossen
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigen Energiepreise schnelle und spürbare Entlastung und Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes versprochen und in einer abendlichen Mammutsitzung ein Maßnahmenpaket (auch zum Heizkostenzuschussgesetz -20/689) beschlossen. Nach diesem Gesetz bekommt jeder steuerpflichtige Erwerbstätige eine Einmalzahlung von 300,– Euro, die allerdings zu versteuern sind, Empfänger von Sozialleistungen erhalten […]