
„Generationsübergreifend Zukunft gestalten, gemeinsam machen wir Justiz!“
Unter diesem Motto fand der Landesgewerkschaftstag der Deutschen-Justiz Gewerkschaft (DJG) Landesverband Niedersachsen vom 26.09.2023 bis 27.09.2023 in Königslutter statt.
Unter diesem Motto fand der Landesgewerkschaftstag der Deutschen-Justiz Gewerkschaft (DJG) Landesverband Niedersachsen vom 26.09.2023 bis 27.09.2023 in Königslutter statt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der Bundesleitungssitzung in Wildeshausen vom 24.5. bis 26.5.24 erfolgte ein gemeinsamer Austausch mit den Landesvorsitzenden Frank Meyer (Bremen), Bianca Korbanek und Torsten Lieberam (Niedersachsen) über aktuelle gewerkschaftspolitische Themen, insbesondere wurde intensiv über den Sachstand zur Einführung der elektronischen Akte gesprochen und man war sich einig, dass eine bundesweite Abfrage bei den Mitarbeitern der Gerichte und Staatsanwaltschaften zur Zufriedenheit der bisherigen Einführung erfolgen soll, damit dies als Argumentationshilfe bei politischen Gesprächen genutzt werden kann.
…. sehen wir uns in den letzten Jahren einer besorgniserregenden Entwicklung gegenüber: einer zunehmenden Verrohung gegenüber denjenigen, die den Staat repräsentieren. Dies betrifft nicht nur Einsatzkräfte wie Polizei und Rettungsdienste, sondern auch andere Berufsgruppen. Z.B. Justizwachtmeister, Gerichtsvollzieher, Bewährungshelfer bis hin zu Justizangestellten sehen sich …
Erstinstanzliches Urteil zum Anspruch auf Inflationsausgleichszahlungen in der Elternzeit: DJG informiert über vorsorgliche Geltendmachung von Ansprüchen Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, das Arbeitsgericht Essen hat mit
Am 8. Mai steht eine bedeutende Entscheidung an: Die Weichen für die kommenden vier Jahre der Personalratsarbeit werden gestellt. In den vergangenen Wochen haben wir intensiv Aufklärung betrieben und Wahlkampf geführt, um unsere Vision für die Zukunft zu kommunizieren.