Info zu den Tarifverhandlungen TVöD (Bund und Kommunen)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Euch über den Tarifabschluss für den TVöD unterrichten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Euch über den Tarifabschluss für den TVöD unterrichten.
Liebe Mitglieder,
in den vergangenen Wochen hat sich einiges ereignet.
Wir haben darüber in einer Eilmeldung und Sonderinfo berichtet.
Liebe Frauen,
am 8. März wird wieder der „Internationale Tag der Frauen“ gefeiert.
Dieser Tag wird seit 1911 begangen und macht weltweit auf die Rechte der Frauen und auf die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam.
Was gibt es Neues zur aktuellen Einkommensrunde des TVöD 2023?
dbb jugend kämpft für bessere Bedingungen!
Enttäuschendes Angebot von Bund und VKA
„Die Arbeitgeber sprechen von einem Gesamtpaket, meinen aber eine Mogelpackung!”
Heute hat der Vorstand der DJG ein Gespräch mit der Justizministerin, Susanne Hoffmann, und dem Abteilungsleiter I, Matthias Deller, geführt. Das Gespräch fand in angenehmer Atmosphäre statt und war sehr konstruktiv.
Folgende Informationen sind bekannt geworden, die wir hiermit unseren Mitgliedern zur Kenntnis geben:
Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat in ihrer letzten Mitgliederversammlung den Beschluss gefasst, die Erfolgsaussichten einer Verbandsklage nach § 9 TVG sorgfältig zu prüfen.
das bevorstehende Weihnachtsfest und das ausklingende Jahr 2022 möchte ich nutzen, um mich bei Euch für Eure Treue zu unserer Gewerkschaft zu bedanken.
TdL-Niederlage als Chance!
Heute, 21. Dezember 2022, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe entschieden, die Verfassungsbeschwerde der TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) und des Landes Berlin zum Thema Arbeitsvorgang nicht anzunehmen.
Der dbb brandenburg und tarifunion hat seine Mitglieder bereits im Jahr 2020 umfassend darüber informiert, dass sich das Bundesverfassungsgericht am 4. Mai 2020 in zwei Beschlüssen erneut mit der Unteralimentation der Beamtinnen und Beamten befasst hat.
In seiner Grundsatzrede auf dem Gewerkschaftstag fordert dbb Chef Ulrich Silberbach eine Kehrtwende in der Finanz- und Personalausstattung des öffentlichen Dienstes.