
2024
Wir wünschen Euch einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!Möge es Freude, Erfolg und viele besondere Momente für uns bereit halten. … auf ein erfülltes Jahr
Wir wünschen Euch einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!Möge es Freude, Erfolg und viele besondere Momente für uns bereit halten. … auf ein erfülltes Jahr
“Der dbb Hessen begrüßt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum weiterhin gültigen Streikverbot für beamtete Lehrerinnen und Lehrer. ‘Beamte und Streik, das passt nicht zusammen. Das Streikverbot als ein hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums muss unumstößlich gelten. Mit der jetzigen, für uns nicht überraschenden Entscheidung sehen wir uns in unserer Rechtsauffassung bestätigt’, sagt der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt.” Dieser Meinung schließt sich die DJG-Hessen vollumfänglich an.
Potsdam: „Der Abschluss ist ein großer Erfolg. Wir haben mit Bund und Kommunen gleichgezogen“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zur Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst
Nach dem arbeitsreichen ersten Tagungstag unserer Gesamtvorstandssitzung stand eine Stadtführung durch das abendliche Fulda auf dem Programm. Gemeinsam begab man sich vom Tagungskloster Frauenberg zum Bonifatius Platz, um dort an der Stadtführung „Abendzauber“ teilzunehmen.
Eine produktive Sitzung des Gesamtvorstandes fand am 1. und 2. November 2023 im Kloster Frauenberg in Fulda statt. Die Vorsitzenden der Fachbereiche und der Bezirksgruppen nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Themen in der Justiz auszutauschen.
Am 27.01.2023 fand das Fachbereichstreffen Allgemeine Soziale Dienste statt. Bernd Wagner verabschiedete sich nach vielen Jahren aus dem Vorstand der des Fachbereiches. Wir bedanken uns
Am 23.01.2023 fuhr der Landesvorstand der DJG Hessen nach Wiesbaden zum Antrittsbesuch bei Frau Staatsekretärin Tanja Eichner ins Hessische Justizministerium.
Nach einer herzlichen Begrüßung fand in einer angenehmen Atmosphäre ein konstruktives Gespräch statt.
Der hessische dbb-Vorsitzende Heini Schmidt hat ein Statement zur aktuellen Besoldungslage abgegeben.
Änderung der Teilzeitvoraussetzungen für hessische Justizbeamte
Die DJG-Hessen begrüßt die Umsetzung der von Personalvertretungen und Gewerkschaften schon seit langem formulierten Forderung. „Bislang ist der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung ohne besonderen Grund in der Regel unter Bezugnahme auf entgegenstehende dienstliche Gründe versagt worden.
Vor den Veränderungen im Hessischen Ministerium der Justiz hatte die DJG mit der noch amtierenden Frau Staatsministerin Kühne-Hörmann einen Gesprächstermin vereinbart. Ihr Nachfolger Herr Staatsminister Prof. Dr. Roman Poseck, war so freundlich diesen Termin beizubehalten, so dass der geschäftsführende Vorstand sich am 13.06.2022 zum gegenseitigen Kennenlernen und offenen Austausch in der Landeshauptstadt einfand.